Urania-Sternwarte Zürich
Mittwoch, 19. November 2025, 18.15–19.30 Uhr
Urania-Sternwarte Zürich, Besuch und Führung
Im Herzen der Zürcher Innenstadt greifen wir nach den Sternen. Unter der majestätischen Holzkuppel der Urania-Sternwarte gibt die Führung einen Einblick in die Astronomie und vermittelt spannende Fakten über unser Universum.
Im 50 Meter hohen Rundturm können die Himmelskörper durch ein 12 Tonnen schweres Zeiss-Teleskop mit bis zu 600-facher Vergrösserung beobachtet werden – ob Mondkrater oder die Monde und Wolkenbänder des Jupiter. Von hier aus hat man auch eine eindrückliche Sicht über die Stadt.
Bis heute ist die Urania-Sternwarte eines der markantesten Gebäude der historischen Altstadt Zürichs und steht seit 1989 unter Denkmalschutz.
Die 1907 eröffnete Volkssternwarte war der erste in der Limmatstadt errichtete Betonbau. Sie befindet sich nur wenige Gehminuten von der bekannten Bahnhofstrasse entfernt. Dank der zentralen Lage ist sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Dokumente
Ausschreibung als PDF herunterladen
Ort
Urania-Sternwarte Zürich
Uraniastrasse 9
8001 Zürich
Programm
- Führung – anschliessend gemütliches Beisammensein
Kosten
- Mitglieder, Partnermitglieder: CHF 30.– pro Person
- Nichtmitglieder: CHF 45.– pro Person
- Lehrlingsmitglieder kostenlos
Organisation
Anmeldeschluss ist Freitag, der 7. November 2025.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Programmänderungen vorbehalten. Die Haftung wird ausgeschlossen. Die Annullationsversicherung ist Sache der Teilnehmer.
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während dem Anlass Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Anmeldung
Hinweis: Wir verwenden für die Anmeldung Google Formulare. Ihre Daten werden bis nach der Veranstaltung in unserer GSuite Business Instanz gespeichert. Anschliessend werden sie auf einen Backup-Server in der Schweiz übertragen und bei Google gelöscht.